TUHH4u - Ask a Student!

Du überlegst, an der TUHH zu studieren oder hast dich schon für ein Studium bei uns entschieden und willst schon vor Beginn des Studiums Einblicke in den Studienalltag? In 3 Veranstaltungen besprechen wir mit dir Anforderungen und Möglichkeiten eines Bachelor-Studiums an der TUHH, um eine fundierte Studienentscheidung zu ermöglichen.

Schnupperstudium Dienstag, 21. Februar 2023, 09.15 - 16.45 Uhr

Auch in 2023 können Interessierte sich an der TUHH einen Tag lang über unser Studienangebot informieren. Wir laden Sie ein, sich bei Campus-Führungen, Workshops und in Gesprächen mit Professor*innen und Verantwortlichen einen ersten Eindruck von unserer Uni und dem Lehrangebot zu machen.

0
Fachsemester
0
ECTS
0
Euro Semesterbeitrag (gerundet)
0
Studierende der TUHH
0
Logistikunternehmen in Hamburg

Logistik

Transportabläufe und Produktionsprozesse zu planen, eine effiziente Beförderung von Gütern, Personen und Informationen bereitzustellen, sowie in einer immer stärker vernetzten Wirtschaft in und zwischen Betrieben den Materialfluss verbessern: Das sind die Aufgaben, die die Logistik für Wirtschaftsingenieur*innen bereithält.

Mobilität

Um sämtliche Transportabläufe effizient zu gestalten, bedarf es natürlich auch einer geeigneten Infrastruktur, bzw. geeigneter Transportmittel. Wirtschaftsingenieur*innen sind auch hier an der Entwicklung zukunftsweisender, nachhaltiger und ressourcen- und umweltschonender Technik und Prozesse beteiligt.

Wirtschaftsingenieur-wesen

Um all diese Aufgaben zu stemmen, braucht es natürlich ein fundiertes Grundwissen aus den Naturwissenschaften. Neben Mathematik, Mechanik und weiteren Ingenieursfächern besteht ein großer Teil des Studiums auch aus Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften.

Auslandssemester

... sind möglich im 5. Fachsemester. Klicken Sie auf das Icon für Informationen zur studentischen Mobilität.

Berufsaussichten

... sind als Wirtschaftsingenieur*innen in der Logistik- und Mobilitätsbranche gerade heute mehr als gut. Klicken Sie auf das Icon für Infos zum Berufsbild Wirtschaftsingenieur*in.

Hamburg

... ist mit 10.528 Logistikunternehmen die Stadt, um in der Logistik als Wirtschaftsingenieur*in durchzustarten. Klicken Sie auf das Icon für mehr Infos zum Wirtschafts- und Unistandort Hamburg.

Technische Universität

Lehre

Das Wissen, das Sie bei uns erwerben, sollen Sie nicht nur in Klausuren und Abschlussarbeiten aufschreiben. Wir achten auf eine möglichst praxisnahe Lehre, denn...

Praxis

... letztlich ist das Wichtigste, dass Sie Ihr Wissen hinterher auch im Beruf, ob nun in der Wirtschaft oder in der Forschung, direkt anwenden können. Im CHE-Ranking ist die TUHH, was den Wissenstransfer angeht, übrigens auf Platz 1!

Noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter, falls Sie noch mehr zu Ihrem neuen Studium wissen möchten!

Zugangsvoraussetzung zum Studium ist im Regelfall eine Hochschulzugangsberechtigung (wie z.B. das Abitur). Die Bewerbung erfolgt über tune.tuhh.de

Alle weiteren Infos, zum Beispiel, welche Unterlagen Sie für Ihre Bewerbung bereithalten sollten, finden Sie hier.

Die Immatrikulation zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Logistik und Mobilität ist nur zum jeweiligen Wintersemester eines Jahres möglich.

Der Bewerbungszeitraum für die Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2023/24 für alle Studienbewerber*innen beginnt voraussichtlich am 01.06.2023 und endet am 15.07.2023.

Hier geht es zu den Semesterterminen der nächsten Semester.

Die Finanzierung Ihres Studiums zum/zur Wirtschaftsingenieur*in kann auf ganz unterschiedlichen Wegen laufen:

      • Für die meisten Studierenden gibt es, neben der familiären Finanzierung des Studiums, Bafög als günstige Möglichkeit eines Studiendarlehens. Infos dazu finden Sie beim Hamburger Studierendenwerk.
      • Daneben gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit, einen Studienkredit aufzunehmen. Beratungsmöglichkeiten bietet hier unter anderem der AStA der Technischen Universtät Hamburg.
      • Zudem kann das Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur:in als Duales Studium durchgeführt werden. Infos dazu finden Sie hier.
      • Nicht zuletzt gehen viele Studierende während  des Studiums einem Nebenjob nach. Das Stellenwerk Hamburg ist hier für die meisten die erste Anlaufstelle.
Jutta Wolf

Dr. Jutta Wolff

Lecturer

jutta.wolff[at]tuhh.de / +49 40 42878 - 3907

Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig

Professur für Transportketten und Logistik + Studiengangsleitung

flaemig[at]tuhh.de / +49 40 42878 - 3907

Bis bald in Hamburg!

Zur Hauptseite der TUHH