Auslandssemester

Studieren und ein bisschen was von der Welt sehen:
Im 5. Fachsemester ist für alle, die gerne einmal im Ausland Erfahrung sammeln möchten, ein Aufenthalt im Ausland möglich. Die Technische Universität Hamburg bietet Ihnen als Wirtschaftsingenieur*in eine breite Auswahl an Partneruniversitäten, an denen Sie Ihrem Studium eine internationale Ausrichtung geben können und zudem noch Kontakte knüpfen, die sich in Ihrer späteren Laufbahn sicherlich noch auszahlen werden. Hier zeigen wir Ihnen, wie das funktionieren kann!

Wohin soll es gehen?

Das sollten Sie wissen:

Die richtige Uni wählen

Klar: Wer ein Semester im Ausland verbringen will, möchte vor allen Dingen etwas von der Welt sehen. Dennoch: Auch im Ausland steht zu allererst das Studium im Vordergrund. Daher ist bei der Wahl der Partneruniversität auf jeden Fall darauf zu achten, dass man sich für eine Universität entscheidet, die Fächer anbietet, die auch wirklich den eigenen Interessen und dem Lehrplan entsprechen.

Einreise, Visa, Organisation

Sobald man sich für eine Partneruniversität der TUHH entschieden hat, sollte man sich vertraut machen damit, welche Einreisebeschränkungen für das jeweilige Land gelten. Innerhalb der EU sind diese natürlich denkbar klein bis nicht vorhanden. Sobald es aber etwas weiter hinaus geht, ob nun England, Australien oder Südamerika, wird der Prozess der Einreise schon etwas komplizierter. Daher kann es sinnvoll sein, sich bereits vorher schon einmal auf den Seiten des Auswärtigen Amtes um Informationen zu bemühen.

Uni gefunden?

So geht es weiter:

Finanzierung: Bafög, Erasmus, Stipendien

Natürlich muss ein Auslandsaufenthalt auch bezahlt werden. Hierzu stehen Ihnen diverse Möglichkeiten zur Verfügung, die Sie teilweise auch gleichzeitig nutzen können. In vielen Fällen nutzen Studierende im Wirtschaftsingenieurwesen AuslandsBAföG in Kombination mit Erasmus-Förderung, sofern sich die Partneruniversität in Europa befindet. Es gibt aber auch noch weitere Finanzierungsmöglichkeiten,wie Stipendien, z.B. das des DAAD.

Alle Infos beim International Office

Wer sich vorstellen kann, ein Semester im Ausland zu verbringen, kann sich beim International Office der Technischen Universität Hamburg sämtliche offenen Fragen beantworten lassen. Hier findet man auch eine vollständige Liste aller Partneruniversitäten und kompetente Ansprechpartner*innen in allen Fragen rund um das Studieren im Ausland.

Erasmus Kooperationen

Hier finden Sie alle Kooperationen der TUHH mit europäischen Universitäten, aus denen Sie als WILUM- oder später als Masterstudierende wählen können (Stand August 2022).

University City Country Subjects Degree
Aalborg Universitet Aalborg Denmark Mechanical (study board of materials & production)/ Environmental (study board of planning, geography & surveying)/  Electrical (study board of electronics & IT)/ Industrial Engineering Management (study board of materials & production) M.Sc./ Mechanical Engineering also B.Sc.
Tallinn University of Technology Tallinn Estonia Industrial Engineering Management (without logistics) B.Sc./M.Sc./Doc
Tampere University Tampere Finland All Engineering Sciences including Industrial Engineering Management B.Sc./M.Sc.
Lappeenranta University of Technology Lappeenranta Finland School of Business B.Sc./M.Sc.
Ecole Nationale Supérieure des Mines St. Etienne France Mechanical Engineering, Process Engineering, Industrial Engineering Management (M,W,V) B.Sc./M.Sc./Doc
Institut National des Sciences Appliqués de Toulouse* Toulouse France All Engineering Sciences B.Sc./M.Sc.
Université de Technologie de Compiègne (UTC) Compiègne France All Engineering Sciences B.Sc./M.Sc.
Université Rennes 1 Rennes France Industrial Eng. Management (W)/Attention: special programme for exchange studies M.Sc.
Athens University of Economy and Business* Athens Greece Business and Logistics M.Sc. (B.Sc. in exception)
Budapest University of Technology & Economics Budapest Hungary Mechanical Eng., Logistics (Dept. of transportation & vehicle eng.), Electrical Engineering B.Sc./M.Sc.
Politecnico di Milano Milan Italy All Engineering Sciences B.Sc./M.Sc.
Industrial Eng. Management B.Sc./M.Sc./Doc
Università degli studi di Trento Trento Italy Mechanical Eng., Civil & Environmental Eng., Chemical & Process Engineering, Technomathematics, Information Technology, Computer Science, Industrial Engineering (with max 40% Management courses) B.Sc./M.Sc.
Freie Universität Bozen/Free University Bolzano Bolzano Italy Industrial Engineering Management M.Sc.
Háskólinn í Reykjavik Reykjavik Iceland Industrial Engineering Management (W) B.Sc./M.Sc.
Kaunas University of Technology Kaunas Lithuania Industrial Engineering Management and Logistics, Information Technology, Engineering B.Sc./M.Sc.
Technische Universität Eindhoven Eindhoven Netherlands Industrial Engineering Management M.Sc.
TU Delft Delft Netherlands Process Engineering (M.Sc.), International Business Engineering/ Logistics B.Sc./M.Sc.
Universiteit Twente Enschede Netherlands Engineering Management/ Logistics and Mobility M.Sc.
Norwegian University of Science and Technology Trondheim Norway All Engineering Sciences and IWI M.Sc.
Universidade de Aveiro Aveiro Portugal All Engineering Sciences B.Sc./M.Sc.
Kielce University of Technology Kielce Poland Industrial Engineering / Management Logistics B.Sc./M.Sc.
University Babeș-Bolyai Cluj Romania Industrial Engineering Management B.Sc./M.Sc.
Universitat Autònoma de Barcelona Barcelona Spain Engineering Sciences (School of Engineering ) B.Sc./possibly M.Sc.
Universitat Autònoma de Barcelona Barcelona Spain Management Sciences and Technology (W) Facultat Economia i Empresa B.Sc./M.Sc.
Universidad Politécnica de Valencia, Escuela Politécnica Superior de Alcoy Alcoy Spain Industrial Engineering Management/ Logistics B.Sc./M.Sc.
Universidad de Sevilla Sevilla Spain Electrical Engineering, Environmental Eng. (only EUT and Renewable Energy), Industrial Engineering Management (only M.Sc. in Strategic Management & International Business) B.Sc./M.Sc.
Chalmers University of Technology Gothenburg Sweden Industrial Management & Economics,  Mechanical Engineering including Naval Architecture, Chemical Engineering M.Sc. (for Industrial Management also B.Sc.)
Linköping University Linköping Sweden All Engineering Sciences B.Sc./M.Sc.
Tekniska Högskolan i Luleå  Luleå Sweden All Engineering Sciences B.Sc./M.Sc.
Uppsala Universitet Uppsala Sweden All Engineering Sciences (excluding logistics) B.Sc./M.Sc.
Ceské Vysoke Ucení v Praze (TU Prag) Prague Czech Republic CVUT Faculty of Transportation (TUHH logistics), Electrical Eng./Mechanical Engineering B.Sc./M.Sc.
Istanbul Teknik Üniversitesi Istanbul Turkey Civil/ Mechanical/ Electrical Engineering and Electronics, Industrial Engineering, Naval Architecture B.Sc./M.Sc.
Sabanci Üniversitesi Istanbul Turkey International Business Engineering/ Logistics and Mobility B.Sc./M.Sc./Doc

Bis bald in Hamburg!