So Funktioniert Die Immatrikulation

Grundsätzlich gilt: Die Immatrikulation zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen -Fachrichtung Logistik und Mobilität an der TU Hamburg ist

nur zum jeweiligen Wintersemester eines Jahres möglich.

Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit allen wichtigen Terminen.

1. Die Bewerbungsphase

Die Bewerbungsphase für alle Studienbewerber*innen beginnt in den meisten Fällen

im Zeitraum vom 01. Juni eines Jahres und endet am 15.07. desselben Jahres.

Der erste Schritt zur erfolgreichen Bewerbung besteht darin, alle wichtigen Dokumente bereitzuhalten.

Darüber hinaus sollte man sich im Voraus bereits Gedanken zur Finanzierung gemacht haben.

Über den Button oben gelangen Sie zur Satzung über das Studium, wo Sie die Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Logistik und Mobilität nachlesen können.

Zugangsvoraussetzung zum Studium ist im Regelfall eine Hochschulzugangsberechtigung (wie z.B. das Abitur). Die Bewerbung erfolgt über tune.tuhh.de

Alle weiteren Infos, zum Beispiel, welche Unterlagen Sie für Ihre Bewerbung bereithalten sollten, finden Sie hier.

Die Immatrikulation zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Logistik und Mobilität ist nur zum jeweiligen Wintersemester eines Jahres möglich.

Der Bewerbungszeitraum für die Bachelorstudiengänge im Wintersemester 2023/24 für alle Studienbewerber*innen beginnt voraussichtlich am 01.06.2023 und endet am 15.07.2023.

Hier geht es zu den Semesterterminen der nächsten Semester.

Die Finanzierung Ihres Studiums zum/zur Wirtschaftsingenieur*in kann auf ganz unterschiedlichen Wegen laufen:

  • Für die meisten Studierenden gibt es, neben der familiären Finanzierung des Studiums, Bafög als günstige Möglichkeit eines Studiendarlehens. Infos dazu finden Sie beim Hamburger Studierendenwerk.
  • Daneben gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit, einen Studienkredit aufzunehmen. Beratungsmöglichkeiten bietet hier unter anderem der AStA der Technischen Universtät Hamburg.
  • Zudem kann das Studium zum/zur Wirtschaftsingenieur*in als Duales Studium durchgeführt werden. Infos dazu finden Sie hier.
  • Nicht zuletzt gehen viele Studierende während  des Studiums einem Nebenjob nach. Das Stellenwerk Hamburg ist hier für die meisten die erste Anlaufstelle

2. Die Bewerbung über TUNE

Sobald Sie alle wichtigen Dokumente gesammelt und Ihre Finanzierung abgeklärt haben, lassen Sie uns über unser Bewerbungsportal www.tune.tuhh.de Ihre Daten und Ihren Studienwunsch zukommen.

Sie haben die Möglichkeit, sich auf zwei Studiengänge gleichzeitig an der TU Hamburg zu bewerben. Letzendlich immatrikulieren können Sie sich natürlich nur für einen.

2a. Erstmalige Registrierung

Um sich bewerben und immatrikulieren zu können, müssen Sie natürlich zunächst einen Bewerber-Account bei tune.tuhh.de anlegen. Geben Sie hierzu einfach Ihre aktuelle E-Mail-Adresse und alle erforderlichen persönlichen Daten an. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Benutzerkennung und einem persönlichen Passwort, mit dem Sie Zugang zum Bewerberportal erhalten. Sollte dies nicht klappen, melden Sie sich gern beim Rechenzentrum der TU Hamburg. Die freundlichen Mitarbeiter:innen sind stets hilfsbereit.

3. Ab jetzt: warten und Status checken

Nachdem Sie Ihre Bewerbung abgeschickt haben, gibt es nicht mehr viel zu tun, als zu warten und regelmäßig Ihren Bewerbungsstatus zu überprüfen. Die TU Hamburg benachrichtigt Sie nur online über TUNE, ob Ihre Bewerbung vollständig und erfolgreich war.

4. Zugelassen? Herzlichen Glückwunsch!

Damit ist die Arbeit aber leider noch nicht getan. Jetzt müssen Sie noch Ihre Immatrikulation finalisieren. Dies tun Sie, indem Sie die oben aufgezählten Unterlagen und alle weiteren Dokumente, die im Zulassungsbescheid von Ihnen erbeten werden, dem Studierendenservice der TU Hamburg mitsamt Ihrem Immatrikulationsantrag zukommen lassen.

Bis bald in Hamburg!