Die Studieninhalte
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Hamburg vermittelt die notwendigen Fachkenntnisse, um Transportabläufe und Produktionsprozesse planen, steuern und kontrollieren zu können. Grundlegende Fragen zu Themengebieten wie z.B. nachhaltige Mobilität, Gestaltung von Güter- und Personenverkehrssystemen und deren Interaktion werden beantwortet. Ebenso wird die technische Infra- und Suprastruktur als Voraussetzung für Verkehr und Logistik und die Verkehrs- und Fortbewegungsmittel behandelt. Diese Kernthemen werden aus einer wissenschaftlich-methodischen und praktischen Perspektive gelehrt und durch die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Unternehmensorganisation und -führung flankiert. In der zweiten Hälfte des Studiums kann eine der rechts dargestellten drei Vertiefungen gewählt werden.
Verkehrsplanung und -systeme
Wie schaffen Wirtschaftsingenieur*innen die nötige Infra- und Suprastruktur, um Waren- und Personentransport effizient und nachhaltig zu gestalten?
Produktions- management und Prozesse
Als Wirtschaftsingenieur*in die Entwicklung von neuen Produkten und Waren effizient gestalten: Hier lernen Sie die Planung und Umsetzung von wirtschaftlichen Produktionsprozessen sowie deren Überwachung.
Informations- technologie
Wie haben Daten zwischen und innerhalb von Unternehmen zu fließen? Wie vernetzen Wirtschaftsingenieur*innen Maschinen und Fahrzeuge untereinander? Dies und mehr sind die Studieninhalte dieser Vertiefung.