Mit Quarto arbeiten
Mit Quarto arbeiten
Inhalte werden in Quarto in Markdown-Dateien festgehalten. Sie tragen die Dateiendung .qmd
, was für Quarto Markdown steht.
Den Preview-Server starten
Ein Blog ist eine besondere Form einer Website. Um sie nach unseren Vorbereitungen sehen zu können, starten Sie den Preview-Server:
$ quarto preview
Quarto generiert nun aus allen Dateien im Verzeichnis ein statisches Webseitenkontrukt, das im Ordner _site
liegt. Außerdem öffnet Quarto Ihren Standardbrowser und zeigt die Seite an.
Inhalte ändern und ergänzen
Sie können nun in einem der Beispielposts unter /posts
einige Änderungen vornehmen, indem Sie bspw. den Text ergänzen. Nach dem (automatischen) Speichern der Änderungen generiert Quarto das Konstrukt neu und aktualisiert auch die Ansicht im Browser.
Einen neuen Blogpost schreiben
Kopieren Sie einen der Ordner post-with-code
oder welcome
und geben Sie nach dem Einfügen den Namen des Ordners in bspw. cats-in-space
.
Öffnen Sie nun die Datei index.qmd
, um dort einige Veränderungen vorzunehmen. Speichern Sie.
Neustart des Preview-Servers
Nach dem Hinzufügen neuer Dateien oder Ordner muss der Preview-Server von Quarto mit quarto preview
neu gestartet werden. Anschließend aktualisiert er die Website nach jeder Änderung wie oben beschrieben.
Bilder einfügen
Um Bilder in Ihren Posts zu verwenden, können Sie in den Beispielposts spicken und die Notation für sich übernehmen. Grundsätzlich werden Bilder in Markdown wie folgt eingebunden:
![lesbarer Text](Pfad zum Bild)
Um also bspw. das Bild elephant.png
in Ihrem Post einzubinden, speichern Sie das Bild zunächst im Ordner Ihres Posts. Dann notieren Sie in Markdown:
![Ein Elefant](elephant.png)