Beiträge veröffentlichen
Der Spaß beim Bloggen beginnt erst, wenn auch andere die Texte lesen, die man schreibt. Daher geht es in diesem Abschnitt darum, die entstehende Website zu veröffentlichen und kontinuierlich zu aktualisieren.
Anforderungen an eine Veröffentlichungsstrategie
Webseiten im Netz zu veröffentlichen, ist keine große Kunst, es gibt viele Möglichkeiten, das zu tun. Eine Herausforderung ist allerdings, für einen Weg zu entscheiden, der nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und den Anforderungen einer Lernsituation gerecht wird.
Daher soll der hier beschriebene Weg folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Aktualisierungen in Ihrem Quarto-Blog sollen unkompliziert publiziert werden können, damit Sie sich auf die eigentlichen technischen Inhalte der Veranstaltung konzentrieren können.
- Die Blogs der Studierenden sollen nur innerhalb des TUHH-Netzwerks erreichbar sein und nicht in Suchmaschinen auftauchen.
- Alle Teilnehmenden des Seminars sollen sich gegenseitig Feedback zu Ihren Blogbeiträgen geben können.
Konkrete Schritte für die technische Einrichtung
Die folgenden Schritte lösen die genannten Anforderungen im Rahmen der Lehrsituation ein:
- Installation eines Nextcloud-Clients auf dem eigenen Rechner
- Einrichtung der Synchronisierung mit der Nextcloud der TU Hamburg
- Rendern des Quarto-Blogs mit
quarto render
in einen bestimmten Ordner in Nextcloud
Warum so und nicht anders? Es soll so einfach wie möglich für Sie sein, Ihre Beiträge ins Netz zu stellen. Daher synchronisieren Sie diese mit einem Nextcloud-Ordner, der regelmäßig von einem Skript heruntergeladen und auf einen Webserver hochgeladen wird.
Installation eines Nextcloud-Clients auf dem eigenen Rechner
Zuerst installieren Sie bitte den Nextcloud-Client auf Ihrem Rechner, wie auf der Website des Projekts beschrieben.

Stellen Sie dann eine Verbindung zur Nextcloud-Installation der TU Hamburg her.
Prüfen Sie, dass die Synchronisierung funktioniert, in dem Sie jeweils
- im Browser eine neue Datei anlegen und
- im Synchronisationsordner auf Ihrem Rechner eine weitere neue Datei anlegen.
Beobachten Sie die Aktivität des Clients beim Synchronisieren. Suchen Sie anschließend die beiden Dateien auf der jeweiligen Gegenstelle.
Rendern des Quarto-Blogs in einen bestimmten Ordner
Im Kapitel Mit Quarto arbeiten haben Sie gelernt, mit quarto preview
eine sich selbst aktualisierende Vorschau Ihres Schreibens im Browser zu aktivieren. Nun geht es darum, einen Beiträg für die Veröffentlichung fertigzumachen.
Stoppen Sie ggf. den Vorschauserver, den Sie mit quarto preview
gestartet haben. Geben Sie anschließend das folgende Kommando, um Ihr Blog zu bauen:
$ quarto render
Das Ergebnis ist ein neuer Ordner _site
, der alle notwendigen Dateien für Ihr Blog enthalten. Dies müssen nun auf einen Webserver geschoben werden, bspw. mit einem FTP-Programm, scp
oder rsync
. Das sollen Sie an dieser Stelle alles nicht tun.
Damit die Lernkurve an dieser Stelle möglichst flach bleibt, kopieren Sie nach diesem Schritt die Inhalte von _site
in den neuen Nextcloud-Ordner auf Ihrem Rechner, zunächst manuell, dann automatisch:
Manuelles Kopieren
- Kopieren Sie alle Inhalte von
_site
in den Nextcloud-Ordner, der Ihren Vornamen trägt. Ihr Dozent hat ihn für Sie angelegt, er sollte in Ihrem Nextcloud-Account erscheinen.
Automatisches Kopieren
Fügen Sie am Anfang der Datei _quarto.yml
folgende Zeilen ein bzw. ergänzen Sie bestehende Zeilen, wobei Sie auf die korrekte Einrückung achten:
1project:
2 type: website
3 output-dir: /home/aduerkop/TUHHcloud/2025-SoSe-Blogupload/axel
4 preview:
5 browser: false
6 port: 4321
7bibliography: references.bib
8bibliographystyle: apa
9lang: de
10
11website:
12 title: "Kommunizierende Maschinen"
13format:
14 html:
15 comments:
16 hypothesis: true
Hierbei ist für die Automatisierung des Uploads vor allem output-dir
wichtig. Der Pfad hinter output-dir
variiert je nach Betriebssystem und persönlichem Rechner und muss um die korrekten Angaben ergänzt werden. Der Output muss in den synchronisierten Ordner erfolgen, der Ihren Vornamen trägt!
Erfolgreich sind Sie, wenn nach dem Befehl quarto render
die Dateien nicht mehr in _site
, sondern in den Ordner unter output-dir
geschrieben werden.
Veröffentlichungszyklus
Das Kopieren in Ihren Nextcloud-Ordner und die folgende Synchronisation reichen noch nicht aus, um Ihre Beiträge online zu stellen. Dafür ist noch die Ausführung eines Skripts notwendig, dass die Inhalte aller Nextcloud-Ordner auf den Webserver kopiert.
Dieses Skript läuft zeitgesteuert täglich alle zwei Stunden.
Manuelles Veröffentlichen
Die Teilnehmenden der Veranstaltung können jederzeit den Bau der Blogs im Mattermost-Team anstoßen. Dazu ist der folgende Befehl in einem beliebigen Kanal einzugeben:
/quarto2web run build
Nach kurzer Zeit meldet sich ein Bot im Chat zurück und die neuen Inhalte sind online.