10 | Freitag, 20.12.2023
Grundlagen der Programmierung mit Python II
In dieser Sitzung setzen Sie den Einstieg in Python fort. Dabei kommt noch eine interessante neue Möglichkeit dazu, Hardware mit dem Raspberry PI anzusteuern: Pulsweitenmodulation (PWM).
Ziele
- Sie kennen verschiedene Datentypen und ihren sinnvollen Einsatz.
- Sie definieren Variablen mit Daten unterschiedlicher Typen.
- Sie geben die gespeicherten Inhalte von Variablen aus.
- Sie führen Berechnungen mit Variablen durch.
- Sie fügen Kommentare in Ihren Code ein und kommentieren Programmzeilen aus.
- Sie greifen auf Elemente von Listen und Verzeichnissen zu.
- Sie iterieren mit Schleifen über Listen, um deren Werte auszugeben.
- Sie programmieren Bedingungen und Fallunterscheidungen, um den Programmverlauf davon abhängig zu ändern.
- Sie kennen verschiedene Arten von Schleifen und deren sinnvollen Einsatz.
- Sie definieren Funktionen und rufen sie auf.
- Sie übergeben Parameter an eine Funktion.
- Sie führen Berechnungen mit Funktionen durch und geben das Ergebnis zurück.
- Sie kennen die Grundlagen der objektorientierten Programmierung in Python und können diese an gegebenen Beispielen erklären.
Inhalte
Verschiedene Übungen basierend auf den Inhalten der letzten Sitzung.
Für den 3D-Druck anmelden
- Folgen Sie den Schritten auf der Website des WorkingLab, um im neuen Jahr selbst 3D-drucken zu können.
Pulsweitenmodulation (PWM) ausprobieren
- Bringen Sie eine Ihrer LEDs zum Pulsieren. Lesen Sie dafür diese englischsprachige Anleitung.
- Schreiben Sie ein Python-Skript, mit dem sie den Servomotor in Ihrem RPI-Kasten ansteuern können. Auch hier ist PWM gefragt. Dieses Tutorial wird Ihnen helfen.
Projektidee finalisieren
Nehmen Sie sich Ihr HedgeDoc wieder vor, in dem Sie zu Beginn des Semesters Ihre Projektidee notiert haben. Überarbeiten Sie sie mit folgenden Überlegungen:
- Welches Wissen und welche Kompetenzen möchte ich mit der Durchführung des Projekts erwerben oder vertiefen?
- Welche ethischen und gesellschaftlichen Aspekte an meinem Projekt interessieren mich?
- Konkret: Welche Bauteile brauche ich?
- Wie kann ich mir die Zeit so einteilen, dass ich zum Projektabschluss am 28. Februar 2025 fertig werde?
Abgabetermin
Der Auftrag ist bis zum Donnerstag, 09.01.2025, zu erledigen.