Was bedeutet eigentlich Zweidimensionalität (2D) und Dreidimensionalität (3D)?
Dieses Material wurde erstellt von KINDERFORSCHER AN DER TUHH und steht unter der Lizenz CC BY-NC-SA 4.0 International.
Jetzt wollen wir aber endlich auch mal aktiv werden!
Wir haben in den letzten beiden Missionen gelernt, dass man zuerst technische Zeichnungen benötigt, bevor man ein Produkt bauen kann. Außerdem wissen wir jetzt auch, was 2D und 3D bedeutet. Das wird für unsere späteren Zeichnungen wichtig.
Damit wir gleich das Zeichnen aber erst einmal üben können, werden wir ausnahmsweise zuerst das Modell bauen, bevor wir die Zeichnung erstellen. Bei kleinen Dingen ist das zum Glück möglich.
Baue einen Hubschrauber
Auftrag:
Wenn du Lego zu Hause hast, kannst du versuchen, den Legohubschrauber vom Foto nachzubauen. Du kannst aber auch ganz andere Materialien benutzen. Hast du zufällig Brownies oder Blechkuchen zu Hause? Dann schneide dir doch daraus die passenden Teile zusammen. Oder baue einen Hubschrauber aus Knete, aus Keksen oder Schokolade, aus Holzklötzen oder oder oder … Falls du Materialien benutzen willst, die man selbst formen oder zurechtschneiden kann, dann kannst du dir hier Schablonen herunterladen, die ungefähr die Form der Legosteine haben.
Falls du Lust hast, einen Hubschrauber aus Keksen zu bauen und du gerade kein Rezept zur Hand hast, dann kannst du dir unser Mürbeteig-Keksrezept herunterladen. In der nächsten Mission kannst du ein Video dazu sehen, aber du kannst auch hier schonmal schauen, wenn du auf den Pfeil klickst:
Wenn du mit deinem Modell fertig bist, mache doch ein Foto davon und poste es in unserer Community. Danach geht es in Mission 3 weiter mit dem Zeichnen.
Weiter zu Mission 3
Zurück zur Missionsübersicht