Grundlagen Raumfahrtelektronik und Primärmission

E-Mail: ulf.kulau@tuhh.de
Dozent: Ulf Kulau Yannick Loeck
Vorlesung/PBL: Freitag 11:30 - 14:30 in Raum H - 0.03
Erster Termin: Freitag 05.04.2024 11:30 - 14:30 in Raum H - 0.03
Details: siehe im StudIP
StudIP-Veranstaltung:

Module:

  • Bachelor Computer Science (CSBS) (6LP)
  • Bachelor Elektrotechnik (ETBS) (6LP)
  • Bachelor Informatik-Ingenieurwesen (IIW) (6LP)

Motivation

Wachsende gesellschaftliche Relevanz, aktive Partizipation und nicht zuletzt die Faszination von und an Raumfahrttechnologien sind die Kernmotivation für das Modul Grundlagen der Raumfahrtelektronik und Primärmission. Ein Raumfahrzeug, sei es ein Satellit, ein Launcher oder ein Habitat, benötigt zuverlässige Avionik. Die Anforderungen an Raumfahrtelektronik sind zwar ähnlich zu denen anderer kritischer Anwendungen (bspw. Luftfahrt), jedoch gibt es essenzielle Unterschiede wie die Umgebungsbedingungen und die fehlende Möglichkeit der Reparatur (das Hubble Space Telescope einmal ausgenommen).

Dieses Modul soll Grundlagen schaffen, wie man Elektronik für Raumfahrtanwendungen konzipiert, welche Herausforderungen einem dabei begegnen und wie diese überwunden werden können.

Darüber hinaus, werden wir an dem Beispiel eines echten Satelliten (CubeSat) praktische Übungen abhalten. Es sollen die theoretischen Inhalte zur Planung einer Primärmission, aber auch die On-Board Daten- und Signalverarbeitung praktisch vermittelt werden.

Inhalte

Der hier angebotene Kurs ist komplett neu gesteltet. Die Inhalte der theoretioschen, aber auch der praktischen Teile können sich im Verlauf noch ändern. Der bisherige Plan sieht folgende Lehrinhalte vor (theoretisch und praktisch):

Der Praktische Teil wird sich mit der Missionsplanung (Primärmission) befassen. Dabei soll eine eigene TUHH Mission geplant und Teile dieser Primärmission praktisch umgesetzt werden.

Weiterführendes Engagement

Wir möchten TeilnehmerInnen dazu motivieren, neben dem Modul studentische Arbeitsgruppen aufzubauen. Das Modul ist nicht solitär zu sehen, sondern folgt einem langfristigen plan, Weltraumelektronik und Technologien in die Lehre zu integrieren. Basis ist dabei eine Satellitenstruktur, welche flugfähig ist. Diese soll im Verlauf (Semesterübergreifend) dazu genutzt werden, eine eigene TUHH CubeSat Mission zu planen, zu implementieren und dann auch durchzuführen.
Für den Aufbau einer solchen Arbeitsgruppe werden Ressourcen von der Smart Sensors Group (Tutoren) zur Verfügung gestellt.

Literatur

Spacecraft systems engineering
Peter Fortescue, Graham Swinerd, John StarkJohn Wiley & Sons2011.
[BibTex]
Innovative design, manufacturing and testing of small satellites
Scott Madry, Peter Martinez, Rene LauferSpringer2018.
[BibTex]
Space Mission Analysis and Design. Edited by JR Wertz and WJ Larson Kluwer Academic Publishers, PO Box 322, 3300 AH Dordrecht, The Netherlands. 1991. 811 pp. Illustrated.£ 67.00.
RC ParkinsonThe Aeronautical Journal96.954Cambridge University Press1992.
[BibTex]
Elements of space technology
Rudolph X MeyerElsevier1999.
[BibTex]
Digital communications: fundamentals and applications
Bernard SklarPearson2021.
[BibTex]
Satellite communications
Jeremy E Allnutt, Timothy PrattJohn Wiley & Sons2019.
[BibTex]

Evaluation

Evaluationsergebnisse werden hier nach Abschluss des Semesters veröffentlich (bitte immer zahlreich teilnehmen, nur so kann der Kurs besser werden)