Zum Inhalt springen
Kniffelix

Kniffelix

Digital interaktiv experimentieren

  • Rätselthemen
    • Pizza Rätsel
    • Ketchup Rätsel
    • Erde Rätsel
    • Hubschrauber Rätsel
    • Flugzeug Rätsel
    • Tragflächen Rätsel
    • Aerogel-Mission
    • Chromatografie-Mission
    • Smoothie-Mission
    • Enzyme und nachhaltige Produktion
    • Pilz-Mission
  • Berufs-/Studienorientierung
    • Berufs- und Studienorientierung im Bereich Bio/Chemie
    • Verfahrenstechnik-Studienorientierung
    • Exkurs: Studienorientierung im Bereich Chromatografie
    • Studienorientierung im Bereich Aerogele
  • Für Pädagogen
    • So funktioniert Kniffelix
    • Zuordnung der Kniffelix-Rätsel zu den Hamburger Bildungsplänen
    • Begleitmaterialien zu den Kniffelix Rätseln
    • Weitere Hefeexperimente
    • English teaching materials for download
    • Experimentierkisten-Verleih
    • Erfahrungstagebuch
    • OER für den Unterricht
  • Neuigkeiten
  • Über Kniffelix
    • Informationen zum Kniffelix-Angebot
    • Wer steckt hinter Kniffelix?
    • Kontakt (für Erwachsene)

Exkurs: Interviews mit Aerogel-Forschern

Klicke die Fotos an, um die dahinterliegenden Filme zu sehen.

Interview: Vico - Bachelorarbeit über Aerogele
Interview: Lara - Promotion über Aerogele
Interview: Baldur - Habilitation über Aerogele
  • Aerogel-Mission
  • Aerogel-Intro und -Recherche
    • Blogaufgabe: Einsatzmöglichkeiten für Aerogele
  • 1: Was sind Aerogele?
  • 2: Wie werden Aerogele hergestellt?
    • Blogaufgabe: Wo kommen Gele in der Natur oder in Alltagsprodukten vor?
    • 2a: Gele
    • 2b: Experiment
    • Blogaufgabe: Trocknungsergebnisse
    • 2c: Überblick Herstellung
    • 2d: Rohstoffe
    • 2e: Gelierung
    • 2f: Lösungsmittelaustausch
    • 2g: überkritische Trocknung
  • 3: Eigenschaften und Anwendungen
    • 3a: Eigenschaften von Aerogelen
    • 3b: Anwendungen von Aerogelen
  • Studienorientierung im Bereich Aerogele
  • Exkurs: Können wir Aerogele durch Lufttrocknung herstellen? -Kapillarkräfte
  • Exkurs: Die Hydrogelbildung – Beispiel Gelierung von Alginat (Eierschachtelmechanismus)
  • Exkurs: Lösungsmittelaustausch
  • Exkurs: Die überkritische Trocknung am Phasendiagramm erklärt
  • Exkurs: Wissenswertes über Poren
  • Exkurs: Interviews mit Aerogel-Forschern
  • Schriftliche Unterlagen zum Download
  • Links zu weiteren Aerogel-Seiten
Logo Bundesministerium für Bildung und Forschung Logo Dahrendorf-Preis

Förderkennzeichen 01DT22001; "Dahrendorf-Vorhaben zum EU-Projekt NanoHybrids"

Beitrag auf der Website des EU-Büros des BMBF
  • Rätselthemen
    • Pizza Rätsel
    • Ketchup Rätsel
    • Erde Rätsel
    • Hubschrauber Rätsel
    • Flugzeug Rätsel
    • Tragflächen Rätsel
    • Aerogel-Mission
    • Chromatografie-Mission
    • Smoothie-Mission
    • Enzyme und nachhaltige Produktion
    • Pilz-Mission
  • Berufs-/Studienorientierung
    • Berufs- und Studienorientierung im Bereich Bio/Chemie
    • Verfahrenstechnik-Studienorientierung
    • Exkurs: Studienorientierung im Bereich Chromatografie
    • Studienorientierung im Bereich Aerogele
  • Für Pädagogen
    • So funktioniert Kniffelix
    • Zuordnung der Kniffelix-Rätsel zu den Hamburger Bildungsplänen
    • Begleitmaterialien zu den Kniffelix Rätseln
    • Weitere Hefeexperimente
    • English teaching materials for download
    • Experimentierkisten-Verleih
    • Erfahrungstagebuch
    • OER für den Unterricht
  • Neuigkeiten
  • Über Kniffelix
    • Informationen zum Kniffelix-Angebot
    • Wer steckt hinter Kniffelix?
    • Kontakt (für Erwachsene)
Kniffelix wird realisiert von:
Kontakt (für Kinder) Informationen für Eltern Kontakt (für Erwachsene) Impressum Datenschutzerklärung Nutzungsbedingungen
Creative Commons LizenzvertragKniffelix wurde von KinderForscher an der TUHH entwickelt. Sofern nicht anders gekennzeichnet, sind sämtliche Inhalte (außer Nutzerkommentare) lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Namensnennung bitte wie folgt: KinderForscher an der TUHH.