[10] 2017-06-26

In der heutigen Veranstaltung werden wir die Themen der vergangenen Sitzungen wiederholen und einander die Arbeitsergebnisse präsentieren.

Ziele

  • INF1: Sie können eine Website auf einem Webserver zur Verfügung stellen.
  • INF1: Sie können Ihre Arbeiten mit einem mobilen Endgerät aufrufen.
  • INF1: Sie können Ihre Arbeit vor anderen erläutern und Ihre Entscheidungen aus dem Erstellungsprozess begründen.
  • INF1: Sie sind in der Lage, einander Feedback zu geben und sich über mögliche Verbesserungen auszutauschen.

Geplante Inhalte und Ablauf

INF1

Bereitstellung der Webseiten

  • Verbinden Sie sich per SSH mit einem Raspberry Pi, der Ihnen zur Verfügung steht.
  • Klonen Sie Ihr aktuelles Webseiten-Repository aus GitLab auf den Raspberry.
  • Stellen Sie anschließend Ihre Webseiten über einen Webserver bereit.
  • Erstellen Sie in einem Etherpad (nur im Netz der TUHH) eine Dokumentation der Adressen, unter denen Sie erreichbar sind.
  • Surfen Sie gegenseitig die Seiten mit einem Desktopbrowser und mit ihrem Handy an und machen Sie Notizen, was Ihnen zu den Arbeiten auffällt.

Gemeinsame Besprechung

Im Plenum besprechen Sie reihum die Seiten und geben einander Feedback.

INF2

Arbeiten Sie an Ihrem Projekt weiter. Nutzen Sie die Sitzung, um die wichtigen Fragen für die Weiterarbeit in der kommenden Woche zu stellen.