Fahrplan

Nr. Datum Inhalte INF2 Auftrag Inhalte INF1 Auftrag
1 03.04.17 Vorstellung, Vorbereitung, Organisatorisches Installation bzw. Einrichtung Python auf dem eigenen Rechner Vorstellung, Vorbereitung, Organisatorisches Voraussetzungen
2 10.04.17 Grundlagen HTML-Formulare Ideensammlung Projekt; Arbeitsauftrag Vorstellung Arbeitsauftrag; Grundlagen HTML und CSS Selbstständige Erarbeitung HTML/CSS-Grundlagen am Arbeitsauftrag
- Ostermontag - - - -
3 24.03.17 HTML-Formularversand und serverseitige Datenverarbeitung Anfertigung eines 6-Zeiler-Exposés; Ausarbeitung Formular Referatswahl: Lernmaterialtypen; Navigation & Bilder mit HTML/CSS Navigationen & Bilder; Referat zu Lernmaterialtypen
- Tag der Arbeit - - - -
4 08.05.17 Einrichtung Raspberry Pi Schreiben: Einleitung für das eigene Projekt Technische Zusammenhänge des WWW Verfeinerung HTML-Seite; Referatsvorbereitung
5 15.05.17 Administration Raspberry Pi Sechszeiler erweitern; Übungen in Python Bereitstellung einer Website auf dem Raspberry Pi Bereitstellung einer Website bei einem öffentlichen Webhoster
6 22.05.17 Vorstellung Flask Aufgabe Flask Bearbeitung einer Website auf dem RPI
7 29.05.17 Umwandlung statische in dynamische Website Vorbereitung für eigenes Projekt Referat: "Blogs" mit Schwerpunkt Navigation; Darstellungsunterschiede reaktionsfähiger Websites reaktionsfähige CSS-Navigation
- Pfingstmontag - - - -
8 12.06.17 Arbeit am Projekt Referat: "Video"; Arbeitsauftrag; Referat: "Spickzettel"
9 19.06.17 Arbeit am Projekt Schreiben: Versuchsanordnung
10 26.06.17 Arbeit am Projekt
11 03.07.17 Arbeit am Projekt
12 10.07.17 Abschlussbesprechung, Feedback Anfertigung der Hausarbeit Abschlussbesprechung, Feedback Vorbereitung mdl. Prüfung

Anmerkung: Zum Ende der Veranstaltung gibt es noch Lücken in der Planung. Das ist Absicht, um auf die sich entwickelnden Projekte eingehen zu können.

Anmerkungen zum Fahrplan der Veranstaltung

Das übergreifende Thema der Veranstaltung ist Webtechnologien. Während die Gruppe INF2 ihre Kenntnisse aus dem ersten Semester vertieft, steigt die Gruppe INF1 mit den Grundlagen zu HTML, CSS und WWW ein.

Die Gruppe INF2

INF2 wird sich in diesem Semester im Kern mit HTML-Formularen und dem Versand von Daten aus einer Website an den Webserver beschäftigen. Als Server kommt ein Raspberry Pi zum Einsatz, der die empfangenen Daten ganz unterschiedlich weiterverwerten kann. Hierin liegt der Spielraum für die Projekte. So können Daten per Mail verschickt, in eine Datenbank gespeichert oder an eine Online-Plattform gesendet werden. Ebenso ist es möglich, mit den Daten Hardware anzusteuern und bspw. Aktoren zu schalten. Die Realisierung dieses Szenarios erfolgt mit den Sprachen HTML, CSS und Python.

Die Gruppe INF1

INF1 erarbeitet sich in diesem Semester die Grundlagen für das Konzipieren und Erstellen von Webseiten mit HTML und CSS. Die Gruppe wird den Raspberry Pi als technische Lernumgebung für Linux-Betriebssysteme und Webserver kennenlernen und zum Ende des Semesters ihre Webseiten dort hosten. Kenntnisse zum Aufbau des WWW und erste Netzwerkgrundlagen bilden das Fundament für das konkrete Arbeiten mit Webstandards.

Kollaboration der Gruppen

Es wird versucht, möglichst viele Momente der Kollaboration unter den Gruppen zu finden. Die Sitzungen sind in der Abfolge so konzipiert, dass es inhaltliche Berührungspunkte gibt und Anlässe für die Zusammenarbeit zwischen den Gruppen.