Zugang zu Online Lernumgebungen an Schulen

NetzwerkUm die Kniffelix Webseite aufzurufen, ist ein Internetzugang erforderlich. Dieser kann zumeist durch WLAN, VPN oder einen WiFi Hotspot bereitgestellt werden.

Nach meiner bisherigen Erfahrung lässt die technische Infrastruktur an vielen Schulen zu wünschen übrig. Es hat sich jedoch in den letzten Jahren schon viel getan. So besitzen viele Schulen schon eigenes WLAN. Schüler können über dieses online gehen. Dabei sollte es sich um eine stabile Verbindung handeln, welche bei gleichzeitiger Beanspruchung durch viele Nutzer nicht zu langsam wird. Auf keinen Fall sollten Schüler die privaten Flatrates ihrer Smartphones zum Aufrufen von Kniffelix nutzen müssen.

Als Externer ist es aufgrund der vielen Sicherheitsbeschränkungen meist nicht möglich, über das schuleigene WLAN ins Internet zu gelangen. Um Kniffelix an meinem Rechner im Klassenzimmer aufrufen zu können, benutze ich daher oft einen mobilen Hot Spot an meinem Handy. Das funktioniert sehr gut, frisst aber sehr viel Akku. Für ein paar Stunden kommt man damit hin, für einen Projekttag müsste man sich eine andere Lösung überlegen.

Habt ihr Tipps, was sich für eine solche Situation eignet?

Weitere Hefeexperimente

In dieser Rubrik finden Sie Hefe-Experimente, die Schülergruppen auch losgelöst von den Kniffelix Missionen im Klassenzimmer durchführen können. Zu jedem Versuch gibt es eine Webseite für Schüler, auf der der Versuch zielgruppengerecht erklärt wird, sowie Begleitmaterial für Pädagogen. Die Aufgaben zu den Experimenten orientieren sich an den schulischen Rahmenlehrplänen.

Schreiben Sie uns gern ihre Erfahrungen zu den Experimenten in die Kommentare.

Gruppenversuche mit Hefe
Auf der Suche nach dem TemperaturoptimumFachbereich: Mathe, Biologie
Thema: ökologische Potenz (empfohlen für Unterstufe)

Zum Versuch Begleitmaterial
It's gonna be hot!Fachbereich: Biologie
Thema: Enzyme, ökologische Potenz, RGT-Regel (empfohlen für Oberstufe)

Zum Versuch Begleitmaterial
Fachbereich: Biologie
Thema: Enzyme, Zucker-Stoffwechsel in Zellen (empfohlen für Oberstufe)

Zum Versuch Begleitmaterial
That's sweet!Fachbereich: Biologie
Thema: Enzyme, Michaelis-Menten-Kinetik (empfohlen für Oberstufe)

Zum Versuch Begleitmaterial

Wie arbeiten Forscher?

Beim Experimentieren werden Kinder selbst zu Wissenschaftlern und betreiben Forschung. Neben dem Erfahren neuer Zusammenhänge sollte es daher auch darum gehen, zu lernen, wie man die Ursache eines Problems aufspüren kann. Doch wie geht ein Forscher zur Lösung eines Problems vor? Der Forschungsprozess beruht auf dem Prinzip von Versuch und Irrtum. So versuchen Wissenschaftler mit einer Reihe von Tests und Versuchen, herauszufinden, was die Ursache eines Problems sein könnte und was nicht. Im Folgenden erläutern wir kurz, wann man von einer Versuchsreihe spricht und zeigen ihre Konzeption an einem simplen Beispiel.

Was ist eine Versuchsreihe?

Bei einer Versuchsreihe handelt es sich um eine Serie von Versuchen, die bis auf eine Veränderung gleich sind, das heißt dass sie bis auf eine Veränderung unter gleichen Bedingungen ablaufen. Die Veränderung wird auch als Parameter bezeichnet. Wird bei den Versuchen immer nur ein Parameter verändert, kann man so herausfinden, was den Versuchsablauf beeinflusst.

Beispiel für eine Versuchsreihe: Schmeckt Kakao kakaoiger, je mehr Löffel Kakaopulver ich beim Anrühren in meine Tasse gebe?

KakaopulverAnders gesagt: Ist der Kakaogeschmack abhängig von der verwendeten Menge an Kakaopulver?

 

Eine mögliche Versuchsreihe hierzu könnte wie folgt aussehen:

  • Versuchsgrundlage: 5 Gläser, alle gleich voll mit derselben Sorte Milch
  • In jedes Glas wird nun dasselbe Kakaopulver gegeben. Jedoch in unterschiedlicher Menge: In das Erste ein Löffel, in das Zweite zwei Löffel…
  • Jedes Glas wird mit einem eigenen sauberen Löffel umgerührt, damit beim Umrühren in allen Gläsern gleiche Bedingungen herrschen.

Zur Klärung der Geschmacksfrage müssen die Kakaomischungen schließlich probiert werden. In weiteren Versuchen kann man zum Beispiel erforschen, was passiert, wenn man anderes Kakaopulver bzw. andere Milch nimmt oder weniger Milch in die Gläser füllt.

Literatur zum Vertiefen:
Rieß et al. (2012): Experimentieren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht: Schüler lernen wissenschaftlich denken und arbeiten. Münster: Waxmann.
Zurück zu “Eigene Experimentierstunde planen”

Tanzende Maisstärke

Hat dir das Untersuchen der Maisstärke Spaß gemacht? Wir zeigen dir, wie du deine Maisstärke-Gemisch zum Tanzen bringen kannst:

Willst du auch deine Maisstärke zum Tanzen bringen? Na dann los! Für den Versuch brauchst du:

Wenn man Kraft auf die Maisstärke ausübt, zum Beispiel wenn mit dem Löffel auf sie drauf haut, wird sie fest. Doch was passiert, wenn man sie beschallt? Bei welcher Tonhöhe fängt sie richtig an zu tanzen? Mag sie eher tiefe oder hohe Töne?

Schreibe mir deine Beobachtungen in die Kommentare. Kannst du dir die Vorliebe der Maisstärke erklären?

Bevor ihr einen Kommentar verfasst, schaut euch noch mal die Spielregeln an.

Da muss Ketchup drauf!

Toast mit Ketchup Gesicht

Hallo ihr Lieben,

wenn ich mir eine Portion Pommes bestelle, darf Ketchup dazu nicht fehlen;) Habt ihr auch ein Gericht, bei dem ihr nicht auf Ketchup verzichten könnt?

Sandwich, Nudeln oder Bratwurst?

Oder seid ihr eher der Senf- oder Mayonnaise-Typ?
Schreibt mir in die Kommentare, was euer Magen begehrt;)

Bevor ihr einen Kommentar verfasst, schaut euch noch mal die Spielregeln an.

Zurück zur Mission
Zurück zur Missionsübersicht

OER für den Unterricht

Im Folgenden finden Sie eine Sammlung von Internetseiten, auf der Sie freie Bildungsmaterialien für den Unterricht finden.
OER selbst erstellen
Lernplattformen

Auf der Suche nach nicht-newtonschen Flüssigkeiten

verschiedene nicht-newtonsche Flüssigkeiten

Hallo ihr Lieben,

ihr habt ja jetzt schon eine Reihe an nicht-newtonschen Flüssigkeiten kennengelernt. Kennt ihr noch andere Flüssigkeiten, die nicht Newtons Gesetz folgen? Begebt euch auf Recherche und verratet den anderen, was ihr herausgefunden habt:)

Bevor ihr einen Kommentar verfasst, schaut euch noch mal die Spielregeln an.

Zurück zur Mission
Zurück zur Missionsübersicht

Was haben eure Untersuchungen ergeben?

Ketchup und Maisstärke-Wasser-Gemisch

Habt ihr Ketchup und das Maisstärke-Wasser-Gemisch ordentlich bearbeitet?;)
Was ist bei euch beim Rühr-, Schlag- und Formtest herausgekommen?
Verhalten sich die beiden Flüssigkeiten ähnlich oder doch ganz anders?

Schreibt mir eure Beobachtungen in die Kommentare.
Habt ihr Beweisbilder von euren Ergebnissen?;) Dann lasst die Community daran teilhaben und ladet sie hoch.

Ich bin gespannt:)

Bevor ihr einen Kommentar verfasst, schaut euch noch mal die Spielregeln an.

Zurück zur Mission
Zurück zur Missionsübersicht

Was passt in die Lücke?

Lernt in unserem Lückentext den Wissenschaftler Isaac Newton kennen. Füllt die Lücken im Text mit den Wörtern am Rand. Kommt ihr an einer Stelle nicht weiter, schreibt einen Kommentar und fragt in der Community um Rat.

Bevor ihr einen Kommentar verfasst, schaut euch noch mal die Spielregeln an.

Viel Spaß!

Zurück zur Mission
Zurück zur Missionsübersicht

Welcome to Candy Land! – Einfluss der Zuckerart auf die Hefeaktivität

Hefe steht total auf Zucker. Aber hat sie auch eine Lieblingssorte? Welche Zuckerart treibt die Hefe so richtig an? Die Antwort liefert das folgende Experiment:

Gut zu wissen:
Wissensbox Enzyme
Wissensbox Verstoffwechselung des Zuckers in der Hefezelle

Eure Ergebnisse könnt ihr im Beobachtungsprotokoll festhalten.

Beobachtungsprotokoll Zuckerarten

Was haben eure Untersuchungen ergeben? Welcher Zucker hat es der Hefe am meisten angetan? Wie lässt sich die Vorliebe der Hefe erklären? Schreibt uns eure Ergebnisse in die Kommentare.

Die Yeast! Materialien entstanden in Kooperation mit dem Oberstufenprofil Ökosystemforschung der Goethe Schule Harburg unter der Leitung von Olaf Zeiske.