Die digitale Informations-Box MINT-Berufsorientierung & STADTREINIGUNG HAMBURG
Stand 04.11.2024
INFORMATIONEN ZUM UNTERNEHMEN UND FACHWISSEN
- Wissensbox von KinderForscher an der TUHH „Klare Flüssigkeiten analysieren“
- Wissensbox von KinderForscher an der TUHH „Chemie und Chemikalien“
- Flyer der Recyclinghöfe zu den Sonderabfällen „Preise Sonderabfälle“ -> Klassifizierung möglicher Problemstoffe
- Einkaufsguide Verpackungen. Die Ampel für nachhaltigeren Konsum und besseres Recycling
- In Situ Abbau auf Deponien. Stabilisierung durch Saugbelüftung
- Info-Broschüre der Stadtreinigung Hamburg
- 30 Jahre SRH – Die Chronik
- „Fernwärme aus Abfällen: Hamburg treibt Energiewende voran“ Hamburg News 17.04.2024
- „Europas modernste Müllentsorgungsanlage entsteht in Hamburg“ Bericht vom NDR im Hamburg Journal 2.10.2024
- „Per Matchday sucht die SRH Frauen für die Abfallwirtschaft“ Marktkompass EUWID Recycling und Entsorgung 28.3.2024
- „Lachgasbehälter gefährden Müllverbrennungsanlagen“ Marktkompass EUWID Recycling und Entsorgung 25.07.2024
- „“Modedroge“ Lachgas bereitet Hamburger Stadtreinigung Probleme“ Bericht vom NDR im Hamburg Journal 2.8.2024
- „Stadtreinigung Hamburg: Methan aus Wasserstoff und CO₂“ Artkel in Chemie Technik 26.8.2024
- „Wir müssen bei der Personalauswahl genau hinschauen“ Hamburger Abendblatt im Interview mit Rüdiger Siechau 25.01.2024
LINKSAMMLUNG:
- „Stadtreinigung Hamburg: Gemeinsam für eine saubere Stadt“ auf Youtube, mehr auf dem Youtube-Channel und auf Instagram
- Die Stadtreinigung Hamburg über sich: „Geschichten aus dem Müll“
- Klimaschutz in der SRH
- Zu den Müllverwertungsanlagen
- Entsorgung & Recycling
- Problemstoffe
- Newsroom
- Konzern- und Nachhaltigkeitsbericht
- Nachhaltigkeitsmanagement
- LOOP – das Magazin der Stadtreinigung Hamburg
- Die SRH als Arbeitgeberin
- Matchday – Frauen im Fokus
- Hamburger Klima-Kochbuch
THEMENBEZOGENE BERUFSORIENTIERUNG
- Steckbriefe für: Umwelttechnologe/Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Elektroniker*in für Betriebstechnik, Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik, Industriemechaniker*in, Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Kfz-Mechatroniker*in Nutzfahrzeugtechnik von Berufe.net (www.berufenet.arbeitsagentur.de)
- STADTREINIGUNG Ausbildungs-Stellenausschreibungen digital
- technische Ausbildungsberufe: Umwelttechnolog*in (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d), Berufskraftfahrer*in (m/w/d), Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d), Elektroniker*in für Betriebstechnik (m/w/d), Industriemechaniker*in (m/w/d), Kfz-Mechatroniker*in (Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik) (m/w/d), Mechatroniker*in (m/w/d) am Rugenberger Damm und in der Borsigstraße
- kaufmännische Ausbildungsberufe: Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement,
- Ausbildung zur/zum Köchin/Koch (m/w/d)
- Die SRH bildet auch IT-Berufe aus und bietet duale Studiengänge an.
- Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh): Berufsperspektiven in der Chemie: Informationen und Erfahrungsberichte, Thema AUSBILDUNGEN www.gdch.de und www.chemie-studieren.de/ausbildungen.html
- Broschüre „Deine Zukunft: Biowissenschaften“ www.vbio.de & https://www.vbio.de/fileadmin/user_upload/Schule/pdf/211209_Deine_Zukunft_Biowissenschaften_7_Auflage_web.pdf
- Broschüre Elementare Vielfalt: Deine Ausbildung in der Chemie-Branche www.elementare-vielfalt.de
- Flyer Elementare Vielfalt: DURCHSTARTEN! Mit einer Ausbildung in der Chemie-Branche
Überblick über die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge in der chemischen Industrie www.elementare-vielfalt.de - Ausbildungsfinder Chemie „ELVIS“ Elementare Vielfalt: Deine Ausbildung in der Chemie-Branche www.elementare-vielfalt.de
- „Neugierig auf… Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen“ https://www.vdi.de/fileadmin/pages/vdi_de/redakteure/ueber_uns/fachgesellschaften/GVC/dateien/GVC-kjVI/VDI-kjVI-Broschuere_Neugierig_auf_Verfahrenstechnik.pdf
ALLGEMEINE BERUFSORIENTIERUNG:
- „Komm, mach MINT „Mathematik“, „Naturwissenschaften“, „Technik“ und „Informatik“
- Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh): Berufsperspektiven in der Chemie: Informationen und Erfahrungsberichte, Thema AUSBILDUNGEN www.gdch.de und www.chemie-studieren.de
- Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh): Chemie Studieren: Studium, Fachgebiete, Berufsbild, Ausbildung, Erfahrungsberichte, Praktische Informationen www.gdch.de und www.chemie-studieren.de/ausbildungen.html
- Broschüre „Deine Zukunft: Biowissenschaften“ www.vbio.de
- Flyer Elementare Vielfalt: DURCHSTARTEN! Mit einer Ausbildung in der Chemie-Branche
Überblick über die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge in der chemischen Industrie www.elementare-vielfalt.de - Broschüre Elementare Vielfalt: Deine Ausbildung in der Chemie-Branche www.elementare-vielfalt.de
- Berufe für mehr Farbe im Leben: Eine Ausbildung in der Lack- und Druckfarbenindustrie als
Lacklaborant/in-Chemikant/in, Produktionsfachkraft Chemie (www.lacklaborant.de) - „Werde Bauingenieur“, Magazin vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. www.werde-bauingenieur.de
- „360° Bau“, Magazin vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V,
- IT – Coole Technik, die verbindet: Ausbildung und Berufe der Informations- und Telekommunikationsbranche www.ausbildung-me.de und www.meberufe.info
- Broschüre „Coole Technik trifft junge Leute – Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie“ www.me-vermitteln.de/unterrichtsmaterialien/m-e-medien
- HCAT: Visionen und Jobperspektiven rund um die Hamburger Luftfahrttechnik www.hcatplus.de
- Personal und Qualifizierung: Best Practice aus Hamburger Clustern und Branchennetzwerken – enthält Hinweise zu MINT-Projekten für Jugendliche wie „Faszination Technik“, NAT-Initiative, Pro-Technicale und viele mehr http://www.hamburg.de/bwi/
- Zeitschrift Abi Extra 2024 , Bundesagentur für Arbeit 2024
- Zeitschrift „planet-beruf.de – MINT for you/Sozial for you“, Bundesagentur für Arbeit 2022 – neuere Ausgaben werden unter dem Titel „Berufswahl: Mein Weg“ herausgegeben, digital abrufbar unter www.planet-beruf.de
- Broschüre „Medien- und IT-Berufe 2020“ – KWB e.V., Das „Handbuch Medien- und IT“ ist nur noch als immer aktuelles Online-Nachschlagewerk digital abrufbar unter www.medien-it-berufe.de bzw. www.talentday.de
- Flyer AUG.PRIEN Tischlerei „Handwerk seit 1873“ und je 1x Stellenausschreibungen zu Ausbildungsberufen Stand 2020 bei AUG.PRIEN: Fachinformatiker/in, Maurer/in, Beton- und Stahlbetonbauer/in, Industriekaufmann/-frau, Konstruktionsmechaniker/-in, Land- und Baumaschinenmechatroniker/in www.augprien-karriere.de/
- Visitenkarten „ZukunftsAZUBI“ von Nordmetall https://zukunftspool.de
- ProTechnicale, Aerospace Renewables Philosophy
- kleiner Flyer Protechnicale „MINT für dich“ und „Dein MINT Gap Year
- Flyer VBio www.vbio.de/perspektiven
STUDIENINFORMATION
Auf www.think-ing.de gibt es spannende Themen zu entdecken, stöbert dort direkt oder seht Euch speziell die Folgenden an:
- ALL ING: Magazin für Ingenieurstudium und –beruf: INGENIEURWISSENSCHAFTEN – Ab in die Zukunft! 2013
- ALL ING: Magazin für Ingenieurstudium und –beruf 2017 2018
- ThinkIng kompakt: „Einstiegsmöglichkeiten. So wirst Du Ingenieur/in“ 2022
- ThinkIng konkret: „Elektrotechnik: Einblicke in Ingenieurstudium und –beruf“ 2014
- ThinkIng konkret: „Maschinenbau: Einblicke in Ingenieurstudium und –beruf“ 2011
- ThinkIng kompakt: „Ingenieurinnen“ 2019
- ThinkIng kompakt: „Recycling“
- ThinkIng kompakt: „Versuchsingenieur/in“
- ThinkIng kompakt: „Duales Studium”
- ThinkIng kompakt: „Ingenieurwesen“
- Flyer „MINTFIT HAMBURG“ http://www.mintfit.hamburg/
- Flyer „ArbeiterKind.de“ www.arbeiterkind.de
- Karrieremagazin MINT des Staufenbiel Instituts (3/Sommer 2019, 4/Winter 2019/20, 5/Sommer 2020, 6/Winter 2020/21) 1x Business (6/Winter 2020/2021) www.staufenbiel.de
- Broschüre „Studieren an der Universität Hamburg“
- Postkarte „Kick dich zum Praktikum/zur Lehrstelle“ und 3x Flyer „BWL: Karriere hoch zwei!!“
- Flyer VBio “Biologie studieren“
STUDIEREN AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT HAMBURG
Hier lohnt sich ein Blick auf https://www.tuhh.de/nachwuchs/startseite
- Broschüre „Wege zum Studium“
- TUHH Magazin „spektrum“ ( 01/2021, 02/2021, 01/22, 02/22, 01/23, 02/23, 01/24, 02/24) Online-Ausgaben und Archiv
- Broschüre Bachelorstudiengänge an der TUHH (www.tuhh.de/tuhh/studium/studienangebot/bachelorstudiengaenge.html)
- Broschüre „Dual studieren an der TUHH“
- NachwuchsCampus Studienganginfos Chemie- und Bioingenieurwesen
- Flyer „Dual studieren an der TUHH“
- TUHH Bachelor-Studienganginformationen: Allgemeine Ingenieurwissenschaften, General Engineering Science, Bau- und Umweltingenieurwesen, Green Technologies, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Chemie- und Bioingenieurwesen, Computer Science, Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Logistik und Mobilität, Schiffbau, Informatik-Ingenieurwesen, Data Science, Technomathematik
- Flyer zum Orientierungsstudium