Kooperation AUG.PRIEN –
Elisabeth Lange Schule



Die Kooperation:
Ein Wahlpflichtkurs „Natur und Technik“ im 9. Jahrgang der Elisabeth Lange Schule erhielt dieses Jahr Einblick in die Bauchemie, Betonkunde und die Tätigkeiten in einem Bauunternehmen. In der Schule fanden die Schüler*innen heraus, wie man Mörtel herstellt, der auch unter Wasser aushärtet. Neben dem Recherchieren und Experimentieren kam aber auch der Austausch mit dem Unternehmen nicht zu kurz: Im Januar trafen sich die Schüler*innen auf dem Schulgelände mit dem Ausbilder und einem Azubi, um gemeinsam Beton anzumischen und drei Betonproben in Würfeln zu erstellen. Ein paar Wochen später durften drei Schüler im Betonlabor bei AUG.PRIEN an zwei extra Terminen die eigenen Proben unter die Lupe nehmen und testen. Waren die Mischungen gut ausgehärtet? Beim letzten Betonlaborbesuch durften sich die drei Schüler sogar eine eigene kleine Erinnerung „gießen“.
Am Ende der Kooperation besuchten die Schüler*innen das Unternehmen und stellten dort ihre Präsentationen über das Unternehmen und die Berufe vor. Bei einem Rundgang über das Firmengelände trafen sie auf Mitarbeitende und Ausbilder, die von ihrem Arbeitsalltag erzählten. Im Betonlabor wurde der letzte Betonwürfel auf seine Widerstandskraft geprüft. Die Erinnerungsstücke für die drei Freiwilligen, die zuvor mehrmals im Betonlabor waren, warteten natürlich auch noch auf ihre Besitzer!
Betonherstellung auf dem Schulgelände:


















Testung der Betonwürfel im Betonlabor:


















Unternehmensbesuch:















Das Unternehmen:
AUG.PRIEN ist ein mittelständisches Bauunternehmen aus Harburg, das seit 1873 besteht und nahezu alle Bereiche des Bauens abdeckt: Ingenieur- und Brückenbau, Hafen- und Wasserbau, Tiefbau, Bau von Wohnungen und Gewerbeimmobilien sowie Sanierung. Das Unternehmen hat sich mit bedeutenden Ingenieurbauwerken wie dem Bau der Eisenbahnbrücke über die Süderelbe, des Harburger Bahnhofes, des Harburger Rathauses, der St. Paulus-Kirche in Heimfeld und einer Vielzahl von Wohn- und Geschäftshäusern einen Namen gemacht. Weitere Niederlassungen des Unternehmens befinden sich in Bremen, Köln, Dortmund, Frankfurt und auf Sylt.
AUG. PRIEN bildet folgende Berufe aus:
- Beton- und Stahlbauer*in
- Maurer*in
- Spezialtiefbauer*in
- Land- und Baumaschinenmechaniker*in
- Konstruktionsmechaniker*in
- Holzmechaniker*in
- Fachinformatiker*in mit Fachrichtung Systemintegration
- Industriekauffrau / Industriekaufmann
- Kanalbauer*in
- Hafenschiffer*in
Weitere Informationen zum Unternehmen: www.augprien.de/