INFORMATIONEN ZUM UNTERNEHMEN UND FACHWISSEN
- 1x Buch: „Fünf Jahrzehnte Airbus. Geschichte & Typen“ (ISBN-13: 978396453561 / 2022)
- 1x Sonderheft FLUGREVUE „50 Jahre Airbus“ (ISBN-13: 9783613320864 / 2022)
- 25x „Wie Airbus zum weltgrößten Flugzeugbauer wurde“ FlugRevue 13.11.2022
- 25x Portrait Airbus von www.skyfuture.de
- 1x Heft „Airbus fliegt Boeing davon“, FliegerRevue 08/2023
- 10x Ausbildungsflyer Airbus Stand 2020
- 6x Informationen zum Thema Klima und Umweltschutz bei Airbus
- 6x Informationen über neue leichte Verbundstoffe für die Luftfahrt: „Airbus und Amsilk kooperieren“
- 6x „Airbus testet Brennstoffzellen“, FlugRevue 07.04.2023
- 6x „Airbus entwickelt Brennstoffzellenantrieb“, Informationen von Airbus Stand Juni 2021
- 6x Dossier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Luft- und Raumfahrt
Zum Airbus Standort Hamburg:
- 6x Artikel „A321XLR: Einweihung der neuen Ausrüstungsmontagehalle in Finkenwerder“ von HAMBURG AVIATION am 30.08.2023
- 6x „Airbus weiht Montagehalle für neues Langstreckenflugzeug ein“, NDR 30.08.2023
- 6x Informationen von HAMBURG AVIATION über Airbus und seinen Standort Finkenwerder
- 6x „Richtfest für ElbAir – Airbus bekommt neues Besucherzentrum“, NDR 24.04.2023
- 6x Airbus-Informationen zum Standort Hamburg für angehende Azubis (Allgemeine Ausbildungsseite Airbus in Deutschland)
- 6x Wikipedia Informationen zum Flugplatz Hamburg-Finkenwerder (Stand 15. Oktober 2023)
- je 6x Stellenausschreibung zum 01.09.2024 für folgende Ausbildungsberufe bei Airbus, Standort Hamburg:
Mechatroniker (d/m/w) Hamburg Area, Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Beschichtungstechnik, Fluggerätemechaniker (m/w/d), Fluggeräteelektroniker (m/w/d)
- 6x Informationen zum Schülerpraktikum bei Airbus Hamburg: Diverse Start-Termine
- Je 6x Ausbildungs-informationen bei Airbus, IT-Ausbildung, Technische Ausbildung, Kaufmännische Ausbildung
Fachwissen:
- 1x ThinkIng kompakt: Smarter Arbeitsplatz ( www.think-ing.de )
- 1x ThinkIng kompakt: Robotik ( www.think-ing.de )
- 1x ThinkIng kompakt: Raumfahrt (www.think-ing.de)
- 1x ThinkIng kompakt: Antriebstechnik (www.think-ing.de)
- 1x ThinkIng kompakt: E-Mobility (10/2015) (www.think-ing.de)
- 1x ThinkIng kompakt: Werkzeugmaschinen (01/2018) (www.think-ing.de)
- 1x ThinkIng kompakt: Automatisierungstechnik (04/2018) (www.think-ing.de)
- 1x ThinkIng kompakt: Fabrik der Zukunft (07/2017) (www.think-ing.de)
- 1x ThinkIng kompakt: Schwere Maschinen (08/09 2023) (www.think-ing.de)
- 1x ThinkIng kompakt: Werkzeugmaschinenbau. Digitale Transformation (www.think-ing.de )
INTERNETLINKS FÜR DIE RECHERCHE
- Ausbildung bei Airbus in Deutschland: https://www.airbus.com/en/careers/apprentices-and-pupils/apprenticeship-in-germany
- Duales Studium bei Airbus in Deutschland: https://www.airbus.com/en/careers/apprentices-and-pupils/dual-study-germany
- Schülerpraktikum bei Airbus in Deutschland: https://www.airbus.com/en/careers/apprentices-and-pupils/schulerpraktikum-germany
- Airbus-Tochter „Airbus Protect“ im Engagement für Nachhaltigkeit und Sicherheit: https://www.protect.airbus.com/de/ ,
kurzes Portrait unter: https://www.aerotelegraph.com/airbus-protect-flugzeugbauer-gruendet-tochter-fuer-cybersicherheit - https://www.hamburg-aviation.de
- ZAL – Zentrum für angewandte Luftfahrtforschung: https://zal.aero
- Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zur Luft- und Raumfahrtbranche: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/luft-und-raumfahrt.html
- https://www.dlr.de/de/das-dlr
- Ausbildung in der M+E-Industrie; Informationen für Lehrer, Eltern und Unternehmen, Information rund um die Ausbildung im E-Handwerk (www.me-vermitteln.de) ( www.e-zubis.de)
- Bildungszentrum Elektrotechnik Hamburg für die Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Energietechnik, Informations- und Telekommunikationstechnik, Netzwerktechnik und Gebäudeautomation www.bze-hamburg.de (insbesondere „Ausbildung“)
- Unterrichtsmaterial Sek I: Meine Zukunft im E-Handwerk
(www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/ue/meine-zukunft-im-e-handwerk/) - ThinkIng kompakt: Raumfahrttechnik, Luft- und Raumfahrttechnik,Materialwissenschaft (www.think-ing.de )
THEMENBEZOGENE BERUFSORIENTIERUNG (Verkehr: Autos, Bahn, Flugzeuge & Schiffe)
- 3x Flyermappe „Coole Technik trifft junge Leute“ Ausbildung und Berufsbilder in der Metall- und Elektro-Industrie, 34 Flyer zu 17 Berufen, (https://www.me-vermitteln.de/unterrichtsmaterialien/m-e-medien )
- 1x Broschüre „Coole Technik trifft junge Leute – Ausbildung in der Metall- und Elektro-Industrie“ (www.me-vermitteln.de/unterrichtsmaterialien/m-e-medien)
- 3x Broschüre „Deine Chance in der Metall- und Elektro-Industrie“ Informationen und Tipps zur Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung (www.me-vermitteln.de/unterrichtsmaterialien/m-e-medien)
- 1x DVD „Faszination Technik – Starke Berufe in der Metall- und Elektro-Industrie“ von ME-Berufe (www.me-vermitteln.de/unterrichtsmaterialien/m-e-medien)
- je 6x Steckbriefe zu den Ausbildungsberufen (m/w/d):Fluggerätelektroniker/in, Fluggerätmechaniker/in, Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik, Werkfeuerwehrmann/frau, Mechatroniker/in, www.berufenet.arbeitsagentur.de
- 6x ProTechnicale, Aerospace Renewables Philosophy
ALLGEMEINE BERUFSORIENTIERUNG
- je 1x „Komm, mach MINT „Mathematik“, „Naturwissenschaften“, „Technik“ und „Informatik“
- 1x Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh): Berufsperspektiven in der Chemie: Informationen und Erfahrungsberichte (www.gdch.de und www.chemie-studieren.de/ausbildungen.html)
- 1x Broschüre „Deine Zukunft: Biowissenschaften“ www.vbio.de
- Je 1x Flyer „VBio-Biologie studieren“, „Gemeinsam für Biowissenschaften“, „Perspektiven Berufsbilder Biologie“
- 3x Flyer Elementare Vielfalt: DURCHSTARTEN! Mit einer Ausbildung in der Chemie-Branche
Überblick über die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge in der chemischen Industrie (www.elementare-vielfalt.de) - 1x Broschüre Elementare Vielfalt: Deine Ausbildung in der Chemie-Branche (www.elementare-vielfalt.de)
- 1x Berufe für mehr Farbe im Leben: Eine Ausbildung in der Lack- und Druckfarbenindustrie als
Lacklaborant/in-Chemikant/in, Produktionsfachkraft Chemie (www.lacklaborant.de) - 1x „Werde Bauingenieur“, Magazin vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (www.werde-bauingenieur.de)
- 1x „360° Bau“, Magazin vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V,
- 1x HCAT: Visionen und Jobperspektiven rund um die Hamburger Luftfahrttechnik (www.hcatplus.de)
- 1x Personal und Qualifizierung: Best Practice aus Hamburger Clustern und Branchennetzwerken (enthält Hinweise zu MINT-Projekten für Jugendliche wie „Faszination Technik“, NAT-Initiative, Pro-Technicale und viele mehr (http://www.hamburg.de/bwi/)
- 2x Zeitschrift Abi Extra 2024 , Bundesagentur für Arbeit 2024
- 2x Zeitschrift „planet-beruf.de – MINT for you/Sozial for you“, Bundesagentur für Arbeit 2022 (neuere Ausgaben werden unter dem Titel „Berufswahl: Mein Weg“ herausgegeben, digital abrufbar unter www.planet-beruf.de)
- 1x Broschüre „Medien- und IT-Berufe 2020“ – KWB e.V., (Das „Handbuch Medien- und IT“ ist nur noch als immer aktuelles Online-Nachschlagewerk digital abrufbar unter www.medien-it-berufe.de bzw. www.talentday.de)
- 1x Flyer AUG.PRIEN Tischlerei „Handwerk seit 1873“ und je 1x Stellenausschreibungen zu Ausbildungsberufen Stand 2020 bei AUG.PRIEN: Fachinformatiker/in, Maurer/in, Beton- und Stahlbetonbauer/in, Industriekaufmann/-frau, Konstruktionsmechaniker/-in, Land- und Baumaschinenmechatroniker/in (www.augprien-karriere.de) ( www.augprien.de/unternehmen )
- 10x Visitenkarten Zukunftspool.me
- 1x Heft, „Logistik Lernen Hamburg, Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft 2023“ Logistik Lernen Hamburg”
- Je 1x kleiner Flyer proTechnicale „MINT für dich“ und „Dein MINT Gap Year“
STUDIENINFORMATION
- 1x Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh): Chemie Studieren: Studium, Fachgebiete, Berufsbild, Ausbildung, Erfahrungsberichte, Praktische Informationen (www.gdch.de und www.chemie-studieren.de)
Auf www.think-ing.de gibt es spannende Themen zu entdecken, stöbert dort direkt oder seht Euch speziell die Folgenden an:
- 1x ALL ING: Magazin für Ingenieurstudium und –beruf: INGENIEURWISSENSCHAFTEN – Ab in die Zukunft! 2013
- 1x ALL ING: Magazin für Ingenieurstudium und –beruf 2017 2018
- 1x ThinkIng kompakt: „Einstiegsmöglichkeiten. So wirst Du Ingenieur/in“ 2022
- 1x ThinkIng kompakt: „Ingenieurinnen“ 2019
- 1x ThinkIng konkret: „Maschinenbau: Einblicke in Ingenieurstudium und –beruf“ 2011
- 1x ThinkIng konkret: „Elektrotechnik: Einblicke in Ingenieurstudium und –beruf“ 2014
- 1x ThinkIng kompakt: „Schwere Maschinen“
- 1x ThinkING kompakt „Klimaschutz“ 2019
- 1x ThinkIng kompakt: „Recycling“
- 1x ThinkING kompakt „Raumfahrt“
- 1x ThinkING kompakt „Duales Studium“
- 1x ThinkING kompakt „Sprunginnovationen“
- 1x ThinkING kompakt „Wasserstofftechnik“
- 1x ThinkIng kompakt: „Ingenieurwesen“ 2024
- 1x Flyer „MINTFIT HAMBURG“ (http://www.mintfit.hamburg/)
- 1x Flyer „ArbeiterKind.de“ (www.arbeiterkind.de)
- 2x Dualer Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft KMU
- 1x Broschüre „Studieren an der Universität Hamburg“
STUDIEREN AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT HAMBURG
Hier lohnt sich ein Blick auf https://www.tuhh.de/nachwuchs/startseite
- 1x Broschüre „Wege zum Studium“
- je 1x TUHH Magazin „spektrum“ (02/20, 01/21, 02/21, 01/22, 02/22, 01/23, 02/23, 01/24, 02/24) Online-Ausgaben und Archiv: https://www.tuhh.de/tuhh/tu-hamburg/newsroom/magazin-spektrum.html
- 1x Broschüre Bachelorstudiengänge an der TUHH (www.tuhh.de/tuhh/studium/studienangebot/bachelorstudiengaenge.html)
- 1x Broschüre „Dual studieren an der TUHH“
- 4x NachwuchsCampus Studienganginfos Informatik und Chemie- und Bioingenieurwesen
- 2x Flyer „Dual studieren an der TUHH“
- TUHH Bachelor-Studienganginformationen: 6x Maschinenbau 1x Mechatronik 6x Allgemeine Ingenieurwissenschaften 6x General Engineering Science (deutsch) 6x Technomathematik 6x Elektrotechnik 6x Schiffbau 6x Informatik-Ingenieurwesen 6x Chemie- und Bioingenieurwesen 6x Bau- und Umweltingenieurwesen 6x Green Technologies 1x Computer Science 6x Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Logistik und Mobilität 1x Data Science 1x Orientierungsstudium
- 1x Flyer zum Orientierungsstudium (www2.tuhh.de/zll/orientierungsstudium/)
Internetlink für weitere Informationen:
Überblick Forschungsorganisation an der TUHH https://www.tuhh.de/tuhh/forschung-und-transfer/forschungsorganisation