Impressionen vom MINT Experience Day am 23. Juni 2025

Wie sieht trockenes Eis aus? Wie lässt man Moleküle einen Hindernislauf machen? Wie baur man stabile Brücken? Und wer sorgt dafür, dass Schiffe künftig nachhaltiger und effizienter fahren?
Am 23 Juni 2025 hatten auf dem MINT Experience Day über 350 Schülerinnen und Schüler, interessierte Eltern sowie Mitarbeitende die Möglichkeit, sich im Hauptgebäude der TU Hamburg mit Kooperationsunternehmen und Studierenden auszutauschen. An den vielen Ständen erlebten die Besucherinnen und Besucher Technik und Naturwissenschaft hautnah mit: bei Mitmach-Aktivitäten und Mini-MINT-Experimenten gab es viel zu lernen und auszuprobieren. Schülerinnen und Schüler konnten sich über das breite Studien- und Ausbildungsangebot an der TU Hamburg und in den beteiligten Unternehmen informieren.
Einen lebhaften Eindruck von der Veranstaltung vermittelt unsere Bildergalerie:























































































Besondere MINT-Begeisterung erzeugten die praxisnahen Stationen mit kleinen MINT-Aktivitäten wie die Nietenquetsche, PH-Wert-Analysen, Elektronische Schaltungen oder Titrierversuche, aber auch die Exponate aus der aktuellen Forschung an der TUHH. Der Besuch wurde durch ein Rallyeformat begleitet, das die Jugendlichen motivierte, aktiv Fragen zu stellen, Experimente auszuprobieren und sich mit Auszubildenden, Studierenden und Fachleuten auszutauschen. Auf diese Weise wurde bereits am Veranstaltungstag der Grundstein für künftige Praktika und Ausbildungsplätze gelegt und Jugendliche konnten ihr Traumstudium finden.
Das DLR_School_Lab öffnete extra für die Veranstaltung seine Tore, bot Workshops zum Thema Latentwärmespeicher sowie Führungen durch die Labore von vier Schiffbau-Instituten an und lud zur Spritztour mit dem Flugsimulator ein.
Wir freuen uns, im nächsten Jahr erneut vielen MINT-interessierten Jugendlichen im Hauptgebäude der TUHH gemeinsam mit den NachwuchsCampus-Unternehmen des kommenden Schuljahres und vielen Beteiligten der TUHH die Vielfalt an Ausbildungs-und Studienmöglichkeiten näher zu bringen, und danken unseren Förderern, der Hamburger Wirtschaftsbehörde und dem Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden.
Herzlichen Dank an unsere ausstellenden Kooperationsunternehmen:
- AIRBUS Operations
- AUG.PRIEN
- DESY
- GALAB Laboratories
- Horst Busch Elektro-Technik
- Luxcara für den Hamburg Green Hydrogen Hub
- Mankiewicz
- Mercedes Benz-Werk Hamburg
- Merck
- Shell Technology Centre Hamburg
- Stadtreinigung Hamburg
außerdem danken wir:
und allen Ausstellern von der TUHH:
- DLR_School_Lab
- E-gnition
- Fachschaft Schiffbau
- Institut für Technische Biokatalyse
- Institute for Algorithms and Complexity mit Computer Science Unplugged
- Kniffelix
- Orientierungsstudium
- robotik@tuhh
- SFB Smart Reactors
- Institut für Mathematik mit dem Studiengang Technomathematik und
- Zentrale Studienberatung