Here you can download some experimental materials on our Kniffelix topics.
Our goal is to make educational materials freely available online for everyone, if possible also in several languages, especially English. Therefore, we encourage you to leave feedback on our download materials in the comments so that we can continuously improve our materials and attract funding for translation.
How does a researcher work using yeast as an example?
Topics adressed:
Science lessons: gaining knowledge / trying out scientific working methods
Science and technology: Experimentation, diversity of life, exploring life forms, investigating the adaptability of living organisms.
Biology: Cells, use of yeast in food production, enzymes catalysts
AEROGELS – Research for our everyday lives
Topics adressed:
- Gain insights into the production and application of aerogels
- Research what aerogels are used for
- Experimentation: Making and drying gels, measuring and documenting changes in volume
- Learning that, in addition to the known states of matter, there is also the supercritical state and what advantages this offers
- Career education & study orientation – from bachelor’s degree to postdoctoral lecturer or professor
- Get to know aerogels and their importance or limitations as insulating materials
Soil types and their water absorption: Which soil does my plant need?
Topics adressed:
Science: Planning and carrying out experiments, presenting and exchanging observations, material properties, weather and climate
Science and technology: Land degradation and soil protection
From Helicopter Design to Mechanical Engineering
Topics adressed:
Science: Create building instructions and plans.
Science and technology: Representing solids (cuboids, cubes, triangular prisms), mentally changing the position of geometric objects, producing sketches of simple planes and spatial situations.














 Im Gegensatz zu anderen Unterrichtskonzepten, bei denen die Wissensvermittlung durch den Lehrenden erfolgt, steht beim Entdeckenden Lernen der Lernende selbst im Mittelpunkt. Statt die Lerninhalte nur dargeboten zu bekommen, bringt er sie selbst in Erfahrung. Das selbstständige Handeln des Lernenden steht demnach im Vordergrund.
Im Gegensatz zu anderen Unterrichtskonzepten, bei denen die Wissensvermittlung durch den Lehrenden erfolgt, steht beim Entdeckenden Lernen der Lernende selbst im Mittelpunkt. Statt die Lerninhalte nur dargeboten zu bekommen, bringt er sie selbst in Erfahrung. Das selbstständige Handeln des Lernenden steht demnach im Vordergrund. Für Kinder ist das Experimentieren eine Möglichkeit, ihre Umwelt spielerisch zu erkunden und ihren Forscherdrang auszuleben. Es sollte daher nicht darum gehen, den perfekten Lösungsweg zu finden. Ziel sollte es vielmehr sein, die Neugier der Kinder zu wecken und sie dazu anzuregen, Beobachtungen in ihrem Alltag zu hinterfragen.
Für Kinder ist das Experimentieren eine Möglichkeit, ihre Umwelt spielerisch zu erkunden und ihren Forscherdrang auszuleben. Es sollte daher nicht darum gehen, den perfekten Lösungsweg zu finden. Ziel sollte es vielmehr sein, die Neugier der Kinder zu wecken und sie dazu anzuregen, Beobachtungen in ihrem Alltag zu hinterfragen. Um eine Experimentierstunde anzuleiten, bedarf es Planung im Vorfeld. Sie benötigen einen Fahrplan, wann was wie gemacht werden soll. Doch keine Bange! Der Fahrplan für Ihre Stunde ergibt sich, wenn Sie sich einmal näher mit dem Ablauf von Forschung beschäftigen. Ein
Um eine Experimentierstunde anzuleiten, bedarf es Planung im Vorfeld. Sie benötigen einen Fahrplan, wann was wie gemacht werden soll. Doch keine Bange! Der Fahrplan für Ihre Stunde ergibt sich, wenn Sie sich einmal näher mit dem Ablauf von Forschung beschäftigen. Ein 
 Denkt man an ein Experiment, kommen einem schnell Bilder von Laborexplosionen und Wissenschaftlern mit angesengten Haaren in den Sinn. Bei einem Experiment werden jedoch nicht wahlweise Chemikalien zusammengeworfen bis es knallt. Ganz im Gegenteil! Das Wort Experiment stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Probe oder auch Beweis.
Denkt man an ein Experiment, kommen einem schnell Bilder von Laborexplosionen und Wissenschaftlern mit angesengten Haaren in den Sinn. Bei einem Experiment werden jedoch nicht wahlweise Chemikalien zusammengeworfen bis es knallt. Ganz im Gegenteil! Das Wort Experiment stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Probe oder auch Beweis. Experimente sind Teil eines größeren
Experimente sind Teil eines größeren 








