wie sehen eure Hubschrauber-Modelle aus? Welche Materialien und Farben habt ihr verwendet? Was hat euch beim Bau besonders Spaß gemacht oder was ist euch schwergefallen?
Habt ihr vielleicht sogar noch ein ganz anderes Modell gebaut?
Macht ein Foto von eurem Hubschrauber-Modell (wenn ihr auch noch was anderes gebaut habt, gerne auch davon) und teilt es mit uns.
Und noch eine ganz andere Frage: Wer hat eine Idee, warum einige der Keksteile bei uns im Video bunt sind? 😉
Ich freue mich auf eure Bilder!
Bevor ihr einen Kommentar verfasst, schaut euch noch mal die Spielregeln an.
Hier finden Sie Experimentier-Materialien zu unseren Kniffelix Themen zum Download.
Im Rahmen der Hamburg Open Online University ist es unser Anliegen, Bildungsmaterialien für alle frei zugänglich online zur Verfügung zu stellen. Die Idee hinter diesen sogenannten Open Educational Ressources ist, seine Ideen mit anderen zu teilen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Daher möchten wir Sie ermutigen, uns Feedback zu unseren Downloadmaterialien in den Kommentaren zu hinterlassen, damit wir unsere Materialien stetig verbessern können.
Arbeitsmaterialien und Stundenleitfäden zu den Kniffelix Rätseln mit Bezügen zu den Bildungsplänen
Die folgenden Begleitmaterialien in ihrer Gesamtheit sind NICHT unter einer CC-Lizenz lizensiert. Bitte beachten Sie das Copyright. Sie können die Materialien herunterladen und für Ihren Unterricht verwenden, jedoch nicht weiter verarbeiten, wenn keine entsprechende CC-Lizenz angegeben ist. Sofern einzelne Seiten unter einer CC-Lizenz lizensiert sind, finden Sie diese Information auf der entsprechenden Seite. Die Versuchsanleitungen und Arbeitsblätter finden Sie auch immer noch einmal innerhalb der Rätsel zum Download.
Kniffelix Chromatografie-Mission (Klasse 6-13)
NWT 6: Stoffe und Stoffkreisläufe – Trennverfahren Chromatografie, Laubabbau Chemie 7-10: Stoffeigenschaften und Stofftrennung – Trennverfahren Biologie S1-4: Leben und Energie – Aufbauender Stoffwechsel – Chromatografie, beispielsweise von Blattpigmenten
Kniffelix Pizza Rätsel Wie wird mein Pizzateig so richtig schön fluffig? (Klasse 3-13)
Sachunterricht 3/4: Versuche planen, durchführen, Beobachtungen darstellen und austauschen Naturwissenschaft und Technik 5/6: Vom ganz Großen und ganz Kleinen – Zellen: Fabriken im Miniaturformat, Vielfalt des Lebens – Wachstum und Entwicklung (Hefeexperimente) Naturwissenschaftliches Praktikum 7-10: Lebensmittelkunde – Chemie, Biologie und Physik des Backens Biologie 7-9: Zellen als kleinste lebende Einheit, Stoff- und Energieumwandlung bei Lebewesen – Versuche zu Gärung Biologie S1-4: Leben und Energie: alkoholische Gärung
Sachunterricht 3/4: Versuche planen, durchführen, Beobachtungen darstellen und austauschen, Stoffeigenschaften, Wetter und Klima Naturwissenschaft und Technik 5: Pflanzen – Tiere – Lebensräume: Bodendegradation und Bodenschutz
Kniffelix Tragflächen Rätsel Tragflächen und Auftrieb (Klasse 3-10)
Sachunterricht 3/4: Werkzeuge und Geräte – Konstruieren, Modellieren und Optimieren Naturwissenschaftliches Praktikum 7-10: Fliegen – Physik und Technik des Fliegens