Unser Fördertechnikrundlauf ist eine Spende der Firma SSI Schäfer Graz und wurde technisch ausgebaut durch die Geräte des Herstellers ifm electronic gmbh .
Er wird hauptsächlich in der Lehre eingesetzt.
Die Studenten sehen und verstehen so, wie ein Fördertechnikrundlauf in der Praxis funktioniert: Sie lernen die Bestandteile, die Industriesteuerung, die Sensorik, den Barcode, die 3D-Kamera und die Lichtschranke kennen.
Die Fördertechnik kommt in der Vorlesung Technische Logistik und im Labor Technische Logistik und Automatisierung zum Einsatz.
Die Geräte auf dem Fördertechnikrundlauf
Auf dem Übersichtsplan sind folgende Geräte dargestellt: Kontroller, zwei Tastermodule, 52 Lichtschranken, 13 Analogausgangsmodule und 13 Power Supply für 48 Motoren, zwei RFID Scanner sowie zwei Not-Stop-Taster.
Im Schaltkasten sind weitere Module eingebaut. Dort befinden sich u.a. 13 Eingangsmodule für die Lichtschranken, FI-Schutzschalter, Leitungsschutzschalter und die Spannungsversorgungen für den Kontroller und die Asi-Module.
Kontroller AC402S
Der Kontroller AC402S ist mit einer integrierten Feldbus-Schnittstelle und einer Safety SPS ausgestattet. Es zeichnet ihn ein zuverlässiger und schneller Datenaustausch mit der Sensor-Aktor-Ebene aus. Er besitzt einen Farbbildschirm für die Status-Anzeige aller ASi Slaves und eine einfache und komfortable Konfiguration, Inbetriebnahme und Diagnose.
Aktuator-Sensor (AS)-Interface
Zum Datentransfer zwischen dem Kontroller und den Modulen nutzen wir ein Aktuator-Sensor (AS)-Interface. Das AS-Interface ist ein Single-Master-System, d.h. ein Master kontaktiert zyklisch alle projektierten Slave Module und tauscht mit ihnen Ein- und Ausgangsdaten aus. Der Master kommuniziert mit einem seriellen Übertragungsprotokoll mit den Teilnehmern. Jeder Slave bekommt eine eindeutige Adresse zugewiesen. Es können pro Master maximal 62 Teilnehmer angeschlossen werden. Ein zweiadriges gelbes Flachbandkabel dient gleichzeitig als Spannungsversorgung für die Kommunikationselektronik und für Teilnehmer mit niedrigem Strombedarf wie zum Beispiel der Lichtschranke.
Externe Stromversorgung
Die Motoren benötigen eine externe Stromversorgung, da sie mehr Strom benötigen als das Analogmodul bieten kann. Die externe Stromversorgung muss über ein Relais am Safety Ausgang des Kontrollers angesteuert werden
Codesys
Codesys (Eigenschreibweise CODESYS, früher CoDeSys) ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) nach dem IEC 61131-3 Standard für die Applikationsentwicklung in der Industrieautomation.
Programmiersprachen Funktionsplan (FUP) und Strukturierter Text (ST)
Funktionsplan (FUP): Die Möglichkeit, die Programmierung grafisch vorzunehmen, gibt es auch mit dem Funktionsplan, kurz FUP genannt. Hierbei werden Bausteine mit Symbolen benutzt, die aus der booleschen Algebra bekannt sind und in Blockdarstellung abgebildet. So wird auch bei komplexen Funktionen der logische Aufbau eines SPS-Programms übersichtlich dargestellt. Besonders Anfänger beginnen die ersten Programmierschritte mit FUP, da das Verhalten von Ein- und Ausgängen so am besten nachvollziehbar ist. Die Programmierung mit FUP ist in der Programmiernorm 61131-3, neben weiteren als ein Standard festgelegt.
Strukturierter Text (ST): Der strukturierte Text ist eine Programmiersprache für Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS). Die Norm EN 61131-3 legt neben anderen auch den Sprachumfang von ST fest. ST bietet mehr Strukturierungsmöglichkeiten als AWL und löst diese daher immer mehr ab. Komplexe Algorithmen und mathematische Funktionen lassen sich in ST übersichtlicher und schneller programmieren, als im FUP.
3D-Sensor O3D302
3D-Sensor O3D302 des Herstellers ifm electronic gmbh: Der Sensor verfügt über Funktionen zur Vermessung quaderförmiger Objekte, Füllstandskontrolle von Behältern sowie Vollständigkeitsüberprüfung gleichförmig befüllter Gebinde. Er sich insbesondere für den Einsatz in der Lager- und Fördertechnik.
Ifm Vision Assistant – Die Software zum Parametrisieren und Überwachen: Sie dient zur Einrichtung der Sensorapplikationen, zum Testen der Parameter auf Richtigkeit sowie zur Überwachung laufender Anwendungen.
Ansprechpartner
Yevgen Blank
Staatlich gesprüfter Techniker
E-Mail: yevgen.blank@tuhh.de